Jubelg´sang miteinand

Projektbeschreibung allgemein

Ari´n und Passionslieder
Marienlieder und Jodelhalleluja

„Singen is´ doppelt bed´t“, heißts (mindestens) in Bayern.

Und gemeinsam singen ist schön. Auch gemeinschaftsstiftend und heilsam.

Weihnachtslieder werden viel und gern zusammen angestimmt. Marienlieder eher selten.
Dabei findet man gerade hier die schönsten Melodien überhaupt.
Einmal im Jahr mit Menschen, die das mögen,
Marienlieder erklingen lassen im Oktober samt einem Jodler („das bayerische Halleluja“)

45 Minuten Zeit zum Zuhören und gemeinsamen Singen.

Vorsänger: Monika Drasch und Martin Danes

Konzeption, Planung, Recherche, Aufbereitung und Gesamtleitung: Monika Drasch

Die Lieder werden eingelernt, dabei mehrmals vorgesungen, einstimmig und zweistimmig, begleitet mit verschiedenen Instrumenten.
Bekannte (alte) Lieder und ausgewähltes bayrisches Liedgut (aus dem Podcast „Lieder zwischen Himmel und Erde vom Michaelsbund) soll erklingen.
Mindestens ein …….. Lied aber muss natürlich auch dabei sein beim Singen in der herrlichen …… Kirche.

Textblätter werden erstellt und verteilt.

Ziel ist es, in einem offenen Singangebot (kostenlos und ohne erforderliche Anmeldung) viele Menschen zum Singen der wertvollen Lieder zu bringen.
Zielgruppe: alle singfreudigen Menschen, die wir erreichen können.

Plakat ansehen